Responsive Webdesign – Der Schlüssel zu einer optimalen User Experience

In der heutigen digitalen Welt fragen wir unsere Kunden regelmäßig: „Ist Ihre Webseite bereits responsive?“ Und leider sehen wir immer noch viele fragende Gesichter. Daher wollen wir hier klären, was Responsive Webdesign eigentlich bedeutet und warum es für Ihr Unternehmen unerlässlich ist.

Was bedeutet „responsive“?

Der Begriff „responsive“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „reagierend“ oder „antwortend“. Das beschreibt genau, was eine responsive Webseite ausmacht – sie reagiert auf ihre Umgebung! Aber worauf genau reagiert sie? Auf den Inhalt? Den Benutzer? Oder das Gerät, mit dem die Seite aufgerufen wird? Die Antwort: auf alles!

Die wahre Stärke von responsive Design liegt in seiner Flexibilität. Die Webseite erkennt die Bildschirmauflösung des Geräts, mit dem sie aufgerufen wird, und passt sich automatisch an. Egal, ob auf einem hochauflösenden 4K-Bildschirm, einem Smartphone mit 4-Zoll-Display oder der Apple Watch – Ihre Webseite wird immer optimal angezeigt. Schluss mit dem nervigen Zoomen und horizontalem Scrollen! Inhalte werden klar strukturiert und benutzerfreundlich untereinander angeordnet.

Warum brauche ich eine responsive Webseite?

Mobile Endgeräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und die Nutzung mobiler Geräte für den Zugriff auf das Internet nimmt ständig zu. Im Jahr 2011 betrug der Anteil der mobilen Internetnutzer in Deutschland noch etwa 13 %. Ende 2016 waren es bereits über 60 %, und dieser Trend hält weiter an. Unsere eigenen Statistiken bestätigen diese Entwicklung: 60 % der Zugriffe auf die Webseiten unserer Kunden erfolgen mittlerweile über Smartphones und Tablets.

Das zeigt klar, warum Ihre Webseite responsive sein muss: Wenn Sie eine Webseite anbieten wollen, die für alle Endgeräte und Bildschirmgrößen optimiert ist und eine ausgezeichnete Benutzererfahrung bietet, dann führt kein Weg an responsive Webdesign vorbei.

Responsive Webseite vs. Mobile Seite vs. App

Häufig werden die Begriffe Responsive Design, Mobile Seite und App verwechselt. Doch was ist der Unterschied?

  • App: Eine App wird speziell für ein Betriebssystem (iOS, Android) entwickelt. Um möglichst viele Nutzer zu erreichen, muss sie für alle gängigen Systeme angeboten werden. Die Entwicklung von Apps ist allerdings teuer und wird vor allem von großen Unternehmen wie eBay oder Zalando genutzt.

  • Mobile Webseite: Eine mobile Webseite ist speziell für die Nutzung auf mobilen Geräten optimiert. Diese Seiten sind oft unter einer Subdomain wie m.xxxx.de erreichbar und sind für bestimmte Smartphone- und Tablet-Modelle optimiert. Jedoch kann es bei älteren Geräten zu Darstellungsproblemen kommen.

  • Responsive Webseite: Bei einer responsive Webseite erkennt die Technik automatisch die Bildschirmauflösung des verwendeten Endgerätes und passt sich an. Es gibt keine Probleme mit der Darstellung, egal, ob es sich um ein großes Desktop-Display, ein Tablet oder ein Smartphone handelt.

Warum Google responsive Webseiten bevorzugt

Google, die beliebteste Suchmaschine mit einem Marktanteil von nahezu 95 % in Deutschland, bevorzugt responsive Webseiten. Google verfolgt das Prinzip „Mobile First“, da die Benutzerfreundlichkeit von responsiven Webseiten deutlich höher ist. Webseiten, die auf Smartphones optimal dargestellt werden, haben eine geringere Absprungrate und werden von Google besser bewertet. Dies führt zu einer besseren Platzierung im Suchmaschinenranking. Deshalb ist es entscheidend, Ihre Webseite auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

Kann ich meine bestehende Webseite auf responsive Design umstellen?

Ja! Sie können Ihre bestehende Webseite auf ein responsives Design umstellen. Der Aufwand ist jedoch nicht zu unterschätzen. Das Layout muss an die festen Rastervorgaben eines responsiven Designs angepasst werden, damit Navigationspunkte, Texte und Bilder bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen und -auflösungen gut sichtbar und benutzerfreundlich sind. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, Inhalte zu aktualisieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Anschließend wird das Layout programmiert, sodass Ihre Seite auf allen Geräten perfekt funktioniert.